Hier lesen Sie unsere aktuelle Nachrichten
Künstliche Intelligenz und Europawahl 2024 im Fokus
Künstliche Intelligenz und Europawahl 2024 im Fokus - CDU zu Gast in der Landmetzgerei Setzer:
Künstliche Intelligenz und Europawahl 2024 im Fokus
Kürzlich fand in der Landmetzgerei Setzer in Wolpertshausen die Wahl der CDU Bezirks- und Landesvertreter für die Aufstellung der Kandidatenliste zur Europawahl 2024 statt. Axel Voss, MdEP und Experte für Künstliche Intelligenz (abgekürzt: KI), hielt einen Vortrag über die Chancen, die KI für die Zukunft Europas bietet. Die Veranstaltung in der Landmetzgerei Setzer bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Bedeutung der KI für die Zukunft Europas. Michael Schüler, IT-Experte im Hause Setzer, berichtete aus seiner praktischen Erfahrung über gesetzlich vorgeschriebene, bürokratische Absurditäten des Digitialisierungsprozesses. Von den elektronischen Kassensystemen über die Produktion bis zur Lebensmittelkennzeichnung kommt kaum etwas mehr ohne digitale Prozesse aus. Die ausufernden staatlichen Vorgaben mache es kleineren Betrieben jedoch schwer in Sachen Innovationsfähigkeit. Die Metzgerei Setzer betreibt selbst einen hochdigitalisierten 24h Stunden Laden, in dem Kunden rund um die Uhr ohne Personal einkaufen können. Solche zukunftsweisenden Angebote werden gerne angenommen, die Umsetzung aufgrund der rechtlichen Anforderungen sei unter den derzeitigen rechtlichen Vorgaben enorm aufwendig. Axel Voss betonte in seinem Vortrag, dass die KI enorme Wachstums- und Verbesserungsmöglichkeiten für Wirtschaft und Gesellschaft bietet. Ein konkretes Beispiel dafür sei die Medizin: "KI-Systeme können helfen, Krankheiten früher zu erkennen und somit Leben zu retten", sagte Voss. Auch für die Landwirtschaft und den Umweltschutz sieht Voss großes Potenzial in der KI. "Wenn Europa in Sachen KI nicht den Rahmen setzt, wird der Rahmen für Europa in China und den USA gesetzt. Wir können uns nicht vor den fahrenden Zug in Sachen KI - Technologien werfen, wir müssen ihn in die richtigen Bahnen lenken", betonte Voss. Rainer Wieland, MdEP, war ebenfalls zur Kreis-CDU gekommen und diskutierte mit den Teilnehmern im Anschluss an Voss' Vortrag über die Bedeutung der Europawahl für die Region. "Wir müssen Europa auf die Überholspur bringen, insbesondere im Bereich der KI", sagte Wieland. "Die Europäische Union muss in der Lage sein, Technologien auf Augenhöhe mit anderen globalen Akteuren wie China und den USA zu entwickeln und zu nutzen. Als technikfreundlichste Partei will die CDU diesen Prozess beflügeln." Tim Breitkreuz, Vorsitzender des CDU Kreisverbands Schwäbisch Hall, betonte: "Die CDU ist stolz darauf, die Partei zu sein, die die Zukunft mit hochgekrempelten Ärmeln anpackt." Breitkreuz weiter: "Wir wollen die Chancen der KI nutzen, um die Zukunft Europas zu gestalten und gleichzeitig sicherstellen, dass die ethischen Standards gewahrt bleiben. Von chinesischen Social Scoring Modellen wollen wir in Europa nichts wissen." CDU Kreisverband Schwäbisch Hall Pressemitteilung vom 30.03.2023 Zum Bild: Von links: Axel Voss (MdEP), Tim Breitkreuz (CDU Kreisvorsitzender), Rainer Wieland (MdEP und Vizepräsident des Europäischen Parlaments)